Kaum zu glauben, es gibt auch Welt-, Europa-, und Nationale Meisterschaften im Goldwaschen. Um Chanchengleichheit herzustellen, unterscheiden sich diese jedoch wesentlich von dem Goldwaschen in den Naturbächen.
Bei den Meisterschaften werden Bottiche aufgestellt, wobei jedem Goldwäscher ein Bottich zur Verfügung steht.
Jeder Goldwäscher erhält nun einen Kübel, gefüllt mit Sand und Goldkörner deren Anzahl geheim ist. Diese Goldkörner sind sozusagen im Sand versteckt.
Bei den Meisterschaften werden Bottiche aufgestellt, wobei jedem Goldwäscher ein Bottich zur Verfügung steht.
Jeder Goldwäscher erhält nun einen Kübel, gefüllt mit Sand und Goldkörner deren Anzahl geheim ist. Diese Goldkörner sind sozusagen im Sand versteckt.
Nach dem Startschuss versucht jeder Teilnehmer mit seiner Goldwaschpfanne das Gold aus dem Sand zu waschen. Wenn er (der Teilnehmer) glaubt alle Goldflitter gefunden zu haben, hebt er die Hand zum Zeichen, dass er seine Arbeit abgeschlossen hat.
Wenn auch Können hier gefragt ist, so ist doch das eine oder andere mal Glück von Nöten um das Gold in kurzer Zeit herauszuwaschen. Der Ablauf solcher Meisterschaften widerspricht grundsätzlich dem Goldwaschen am Naturbach, wo Ausdauer und Geduld eines der Vorraussetzungen für den Goldfund ist.
Das Umfeld einer solchen Meisterschaft ist jedoch urig und Rustikal, die Kleidung, Musik und Aussehen der Menschen erinnert an den Goldrausch früherer Tage.
Keine Kommentare:
Kommentar posten